
Jesper Munk & The Cassette Head Band - Taped Heart Sounds Tour
verlegt vom 05.04.2022  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Bitte im E-Werk Bescheid geben, telefonisch 09131 8005-0, Fax -10 oder per mail an info@e-werk.de, damit es im Kontingent berücksichtigt wird.
Event info
Seit Jesper Munks Debütalbum aus dem Jahr 2013 macht sich der deutsche Singer-Songwriter einen Namen als MultiInstrumentalist, der neben Blues, Soul und Pop auch Elemente aus Jazz, Punk und dem Chanson in seine Musik einfließen lässt. Munks neues, mittlerweile viertes Album Taped Heart Sounds spiegelt diese Vielseitigkeit wider und überrascht mit frischem eigenem Sound: warme, sanfte Klänge, die nah gehen. „Wenn es eine Möglichkeit gibt, dich in Form eines Albums zu umarmen, würde ich es so versuchen,“ so Munk.
Das Album besteht aus Interpretationen von Cover-Songs, aufgenommen mit der Band The Cassette Heads und dem Sound Engineer Miles Deico. Die Sessions beschreibt Munk als „unglaublich bereichernde, gemeinschaftliche Erfahrung.“ Taped Heart Sounds präsentiert zwölf Klassiker von Blues bis Rock ´n´ Roll, allesamt von legendären Künstlern, die Munk beeinflusst und inspiriert haben, darunter Tom Waits, JJ Cale, Etta James, Hank Williams, Willie Dixon, Jacques Brel und Mocky. Der eigenständige Charakter des Albums ist auch der Aufnahmesituation im Probenraum der Cassette Heads zuzuschreiben mit einem analogen Tascam Portastudio 8-Track Kassettenrecorder. „Die Beschränkung der technischen Mittel“ so Munk „führte unweigerlich zur Ausdrucksfreiheit auf der musikalischen Seite der Produktion. Letztendlich geht es beim gemeinsamen Musizieren ja zu neunzig Prozent ums Zuhören und der Fokus darauf war für mich sehr befreiend und inspirierend.“ Das Ergebnis dieses analogen Experiments ist jetzt hörbar auf einem äußerst persönlichen Album, gemacht für alte und neue Fans.
Event location
Fuchsenwiese 1
91054 Erlangen
Germany
Plan route

Als eines der größten Kulturzentren Deutschlands prägt das E-Werk das Kultur- und Veranstaltungsleben Erlangens schon seit über 30 Jahren.
1982 schlossen sich zwei Jugendclubs der Stadt zusammen, um in einem stillgelegten Elektrizitätswerk ein neues Zuhause zu finden. Schon bald entstand daraus ein soziokulturelles Zentrum mit einer Vielzahl von Freizeit-, Unterhaltungs-, und Bildungs-Angeboten. Auf insgesamt 2500 Quadratmetern befinden sich vier Spielstätten, in denen jährlich bis zu 200 Live-Acts von den unterschiedlichsten Bands und Künstlern stattfinden. Neben Konzerten aus den Sparten Pop&Rock, Hip-Hop, Reggae oder Weltmusik finden immer wieder auch Poetry Slam-Abende sowie Theatervorführungen auf der Bühne statt. Außerdem verfügt das E-Werk über ein hauseigenes Kino, in dem Besucher anspruchsvolle Filme zu erschwinglichen Preisen genießen können. Für alle, die sich weiterbilden möchten, werden zudem Kurse, Beratungen oder Diskussionsrunden angeboten, bei denen politische Themen oder gesellschaftliche Probleme behandelt werden.
Hier sind alle Menschen willkommen. Im E-Werk kann man feiern, nette Leute treffen, Musik und Filme genießen, sich engagieren oder einfach nur entspannen. Schauen Sie doch mal vorbei!
Terms and conditions
https://www.e-werk.de/corona-ticketinfo/