- Berlin
- Urania Berlin

Urania Berlin
Wer in Berlin auf der Suche nach interessanten Events ist, der landet mit Sicherheit früher oder später in der Urania. Seit der Gründung im 19. Jahrhundert setzt die Urania mit ihrer einzigartigen Philosophie, wissenschaftliche Bildung allen Bürgern zugänglich zu machen, neue Maßstäbe. Auf dem Programm stehen hier von Lesungen, über Diskussionsrunden bis hin zu künstlerischen Darbietungen jede Menge interessante Events aus den Bereichen Wissenschaft und Kultur.
Die Urania in Berlin hat sich seit ihrer Entstehung weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus einen Namen gemacht. 1888 wurde in Berlin auf Impulse von Alexander von Humboldt hin das einzigartige Projekt verwirklicht, wissenschaftliche Erkenntnisse auch einem Laien-Publikum verständlich zu machen: die Urania war geboren! Das erste „Science-Center“ der Welt war damals noch in der Invalidenstraße im Moabit untergebracht. Nach einer turbulenten Geschichte und zahlreichen Standort-Wechseln, befindet sich die heutige Urania in den ehemaligen Räumlichkeiten der Technischen Universität. Der bereits vorhandene Altbau, der zudem auf eine bewegte Geschichte als Jüdisches Logenhaus und spätere Reichsfilmakademie zurückblickt, wurde geschickt mit einem ansprechenden Neubauteil zusammengefügt. Heute befinden sich hinter der verspiegelten Glasfassade mehrere Veranstaltungssäle, darunter der große Humboldt-Saal, weitläufige Foyers, eine Art Loft sowie die Cafeteria. Alle Räume sind mit modernster Projektions- und Vortragstechnik ausgestattet und versprechen damit jedes Event perfekt in Szene zu setzen!
Circa 1400 Veranstaltungen finden jährlich in der Urania statt und damit zählt sie zu einem der Event-Locations in Berlin. Seit ihrer Gründung hat sich das Veranstaltungszentrum über zwei Weltkriege und die Wirtschaftskrise hinweg gehalten. Seitdem haben hier zahlreiche Highlights stattgefunden – darunter u.a. Lesungen berühmter Literaten wie Heinrich Böll, Max Frisch und Günter Grass‘. Und auch in der Zukunft werden in der Urania noch einige interessante Events stattfinden – überzeugen Sie sich selbst!
Further information

Wer in Berlin auf der Suche nach interessanten Events ist, der landet mit Sicherheit früher oder später in der Urania. Seit der Gründung im 19. Jahrhundert setzt die Urania mit ihrer einzigartigen Philosophie, wissenschaftliche Bildung allen Bürgern zugänglich zu machen, neue Maßstäbe. Auf dem Programm stehen hier von Lesungen, über Diskussionsrunden bis hin zu künstlerischen Darbietungen jede Menge interessante Events aus den Bereichen Wissenschaft und Kultur.
Die Urania in Berlin hat sich seit ihrer Entstehung weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus einen Namen gemacht. 1888 wurde in Berlin auf Impulse von Alexander von Humboldt hin das einzigartige Projekt verwirklicht, wissenschaftliche Erkenntnisse auch einem Laien-Publikum verständlich zu machen: die Urania war geboren! Das erste „Science-Center“ der Welt war damals noch in der Invalidenstraße im Moabit untergebracht. Nach einer turbulenten Geschichte und zahlreichen Standort-Wechseln, befindet sich die heutige Urania in den ehemaligen Räumlichkeiten der Technischen Universität. Der bereits vorhandene Altbau, der zudem auf eine bewegte Geschichte als Jüdisches Logenhaus und spätere Reichsfilmakademie zurückblickt, wurde geschickt mit einem ansprechenden Neubauteil zusammengefügt. Heute befinden sich hinter der verspiegelten Glasfassade mehrere Veranstaltungssäle, darunter der große Humboldt-Saal, weitläufige Foyers, eine Art Loft sowie die Cafeteria. Alle Räume sind mit modernster Projektions- und Vortragstechnik ausgestattet und versprechen damit jedes Event perfekt in Szene zu setzen!
Circa 1400 Veranstaltungen finden jährlich in der Urania statt und damit zählt sie zu einem der Event-Locations in Berlin. Seit ihrer Gründung hat sich das Veranstaltungszentrum über zwei Weltkriege und die Wirtschaftskrise hinweg gehalten. Seitdem haben hier zahlreiche Highlights stattgefunden – darunter u.a. Lesungen berühmter Literaten wie Heinrich Böll, Max Frisch und Günter Grass‘. Und auch in der Zukunft werden in der Urania noch einige interessante Events stattfinden – überzeugen Sie sich selbst!
Zwischen Kulturrausch und Rauschkultur - Wie Drogenkonsum unsere Kultur beeinflusst
Jenny Friedrich-Freksa u.a., Moderation: Dr. Jochen Müller
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Die Vielfalt-Show - Wir feiern die Biologische Vielfalt Berlins mit allen Pflanzen, Tieren und Menschen
Tarik Tesfu
Berlin
Urania - Humboldt-Saal
Livestream: Klimaneutrale Stadt – Das dringend Notwendige mit mehr Lebensqualität verbinden! Vision oder Illusion?
Gudrun Sack, Beate Züchner, Christine Edmaier u.a.
Berlin
Urania Berlin
Das Ende des Geldes, wie wir es kennen - Der Angriff auf Zinsen, Bargeld und Staatswährungen
Alexander Hagelüken
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Zoom-Veranstaltung: Berliner Stadtgezwitscher - Eine digitale Exkursion in die Vogelwelt
Thomas Krumenacker, Christiane Habermals
Berlin
Urania BerlinBerlin
Urania - Humboldt-SaalDie Veranstaltung wurde auf einen unbekannten Termin verschoben. Weitere Infos folgen.
Livestream: Zum 250. Geburtstag: Beethoven – der einsame Revolutionär Ein Gespräch über Leben und Werk des Ausnahmekünstlers
Dr. Manfred Osten, Jan Caeyers
Berlin
Urania - Humboldt-SaalBerlin
Urania - Humboldt-SaalDie Veranstaltung wurde auf einen unbekannten Termin verschoben. Weitere Infos folgen.
Berlin
Urania - Humboldt-SaalDie Veranstaltung wurde auf einen unbekannten Termin verschoben. Weitere Infos folgen.
Berlin
Urania - Humboldt-SaalDie Veranstaltung wurde auf einen unbekannten Termin verschoben. Weitere Infos folgen.
Avantgarde oder angepasst? - Die Grünen – eine Bestandsaufnahme
Annette Schavan, Dietmar Bartsch, Katrin Göring-Eckardt
Berlin
Urania - Humboldt-SaalVeranstaltung ist auf den 15.03.2021 verlegt.
Denken gegen das Vergessen - Wie wir der Pest des 21. Jahrhunderts entrinnen können
Dr. Gerd Ludescher
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Abends warm #4 mit Sookee - Lernen und Leben in der Leistungsgesellschaft
Gisela Notz, Sarah-Lee Heinrich, Sookee
Berlin
Urania - Raum Voltaire
“Nur ein Paar Augen sein“ – Jeanne Mammen Eine Künstlerin im Berlin der zwanziger Jahre
Elke Krauskopf
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Livestream: Wir müssen reden? - Wir müssen zuhören! Was wir von Singvögeln lernen können
Dr. Daniela Vallentin, Dr. Fabian Heim, Moderation: Dr. Jochen Müller
Berlin
Urania Berlin
Livestream: Was ist Cannabidiol - Lebens-, Betäubungs- oder Arzneimittel? - Über CBD, seine Wirkung und die unklare Rechtslage
Dr. Stefan Meyer, Hermes Piper, Carolin Harder, Moderation: Dr. Jochen Müller
Berlin
Urania Berlin
Zoom-Veranstaltung: SederAbendMahl - Jüdisches Sedermahl trifft christliches Abendmahl
Chasan Jalda Rebling, Pfarrer Simon Klaas
Berlin
Urania Berlin